Einen wunderschönen guten Morgen euch allen!
Der Verkehr in Bangkok kann ganz schön chaotisch sein: Regelmäßig gibt es Staus und Hupkonzerte. Umso wichtiger ist es, für jede Strecke das geeignetste Transportmittel auszuwählen, um schnell und sicher am Ziel anzukommen. Möglichkeiten, um in Bangkok von A nach B zu kommen, gibt es viele und die Vor- und Nachteile der einzelnen Transportmittel werde ich euch hier in diesem Blogbeitrag näherbringen.

➳ Taxi
Das Taxi zählt wohl zu den beliebtesten Transportmitteln der Touristen in Bangkok. Wenn ihr ein Taxi nehmt, solltet ihr darauf achten, ob am Dach „TAXI-METER“ steht. Die pinken und grünen Taxis sind grundsätzlich alle mit einem Taxameter ausgestattet, aber ob es der Fahrer verwendet, liegt an ihm. Fragt bevor ihr einsteigt, ob der Fahrer mit Taxameter fährt, und lasst euch keinen „günstigen“ Fixpreis andrehen. – Bei einem Fixpreis zahlt ihr immer mehr als mit Taxameter.

➳ Uber
Eine noch günstigere und unkompliziertere Alternative zu Taxis ist Uber. Das amerikanische Unternehmen vermittelt über eine Smartphone-App Fahrgäste an Mietautos mit Fahrer oder an private Fahrer mit eigenem Auto. Bezahlt wird beim Bestellvorgang innerhalb der App mit Paypal oder Kreditkarte. Nach der Fahrt bewerten sich Fahrer und Fahrgast gegenseitig. Diese Bewertungen von früheren Fahrten sind auf dem Profil der Fahrer/Fahrgäste in der App abrufbar.
Der einzige Nachteil an Uber ist, dass man eine Internetverbindung benötigt, um einen Fahrer zu bestellen. Aber war aufgrund des günstigen Preises und der Einfachheit der Bezahlung war Uber das meist genützte Transportmittel in unserem Bangkok-Urlaub. Beispielsweise haben wir für die 45-minütige Fahrt vom Flughafen zum Hotel rund 14 Euro bezahlt.
➳ Skytrain
Mit der Skytrain sind fast alle Sehenswürdigkeiten und die bekanntesten Einkaufszentrum zu erreichen. Im Grunde ist die Skytrain wie eine U-Bahn, nur dass die Schienen oberhalb der Hauptverkehrsadern der Stadt verlaufen. Der große Vorteil dabei ist, das man nicht wie im Taxi oder Uber im Verkehrschaos von Bangkok stecken bleibt.
Die Tickets für die Skytrain sind an den Ticketautomaten an den BTS-Stationen erhältlich und sehr günstig. Beispielsweise kostet eine Tageskarte für eine Person circa 130 Baht ( rund 3,40 €). Die Fahrpreise für eine Einzelfahrt betragen je nach Fahrt-Ziel zwischen 15 und 40 Baht (0,40-1,00 €).
Aber obwohl sich unser Hotel direkt neben der Skytrain Station „National Stadium“ befand, haben wir dieses Transportmittel nicht genützt.

➳ Tuktuk

Tuktuks findet man hauptsächlich in der Nähe von Hotels, Einkaufsstraßen und an Touristenzonen. Sie sind also kein alltägliches Verkehrsmittel, sondern eher als Attraktion gedacht. Oft sind sie mit Lichterketten geschmückt, was den kleinen Transportmitteln ein ganz besonderes Aussehen verleiht. Tuktuks sind eher für kürzere Fahrstrecken empfehlenswert, da die Fahrpreise ziemlich teuer sind.
Die Tuktuk-Fahrt in Bangkok hat mir wirklich gut gefallen und war ein ganz besonderes Highlight des Städtetrips. Ich empfehle wirklich jedem, mindestens ein mal in Bangkok mit einem Tuktuk zu fahren.

Außerdem: Hier ist es ganz wichtig, den Fahrpreis auszuhandeln bevor man in das Tuktuk einsteigt. Kommt einem der Preis zu hoch vor, einfach weitergehen und sein Glück beim nächsten Tuktuk-Fahrer versuchen.
➳ Selbst Mofa und Auto fahren?
Natürlich ist es möglich, sich ein Mofa oder ein Auto zu mieten und Bangkok auf eigene Faust zu erkunden. Allerdings rate ich aufgrund des Linksverkehrs, der chaotischen Fahrweise der Thais und der Ortsunkenntnis wirklich davon ab. Man kommt viel schneller, sicherer und kostengünstiger am Ziel an, wenn man eines der anderen Transportmittel wählt.

Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Überblick über die verschiedenen Transportmittel in Bangkok geben. Falls ich etwas vergessen habe oder ihr Fragen habt, freue ich mich sehr über Kommentare.